Danke für die Rückmeldung! Ich würde mich freuen wenn eine Person aus dem Moderationsteam (@j.doleschal? ) die letzten Beiträge und diesen Beitrag hier in ein neues Thema überführt, weil ich glaube dass das am Thema vorbei ist.
Ja, ich kann auch verstehen dass auf der Seite von einer Behörde Unmut entsteht, wenn die Arbeitsbelastung erhöht wird. Ich kann nur für mich sprechen, aber was ich bisher im Forum gelesen habe verstärkt meinen Eindruck dass es auch (teilweise mehr, teilweise weniger) Unmut auf der Seite von Anfragestellenden gibt, die über eine gesetzliche Frist hinaus sehr lange auf Antworten warten oder die eine Auskunft in nicht nachvollziehbarer Weise abgelehnt bekommen oder, wie in einem der anderen Themen der Fall war die Antwort wegen fehlender Barrierefreiheit für die Person nicht verwendbar ist.
Ich habe auch schon unhöfliche und anmaßende Anfragen gesehen, falls du FragDenStaat schon mal benutzt hast, eine der prominentesten Regeln ist, höflich zu bleiben (die andere sehr sichtbare Regel ist auf Rechtschreibung zu achten). Meinst du FragDenStaat sollte diese Anfragen stärker moderieren? Ich hab dafür keine gute Lösung, Moderation ist eher schwierig, insbesondere da die Anfragen per E-Mail sofort an die Behörde geschickt werden, zurückholen ist da eher schwierig.
Wie könnte dieses Problem gelöst werden? Ich sehe da ein paar Optionen:
- Den Druck mit den Anfragen erhöhen bis es genug Ressourcen gibt (z.B. durch viele Anfragen und Klagen bei Fristverletzungen)
- Es werden weniger Anfragen gestellt (das ist eine Option, aber ich glaube die ergibt keinen Sinn?)
- Das IFG wird so geändert dass Behörden gar keine Auskünfte mehr geben müssen (ich find das wäre ein demokratischer Rückschritt)
- Das IFG wird durch ein Transparenzgesetz abgelöst, durch welches die meisten Akten veröffentlicht werden und damit weniger Anfragen nötig sind um an Informationen zu kommen
Ich würde mich über deine Sicht darüber interessieren, vielleicht kennst du aus deiner Perspektive noch andere Optionen, die mir nicht eingefallen sind?