FragDenStaat Scanner App – Beta-Tester gesucht

Auch im Jahr 2025 verschicken Behörden immer noch Briefe als Antwort auf IFG-Anfragen. Dieses desaströse Urteil hat das leider auch noch verstärkt.

FragDenStaat ist jedoch angetreten, die Informationsfreiheit zu stärken, auch wenn wir dabei die Medienbruchstücke der deutschen Verwaltung mit Internet-Fax und Smartphone-Scanner wieder zurecht digitalisieren müssen.

Über das letzte Jahr haben wir eine App zum einfachen Scannen und Hochladen von Behörden-Post gebaut, die jetzt in einer öffentlichen Beta-Version zur Verfügung steht. Bitte testet sie mit euren IFG-Antwortbriefen und gebt gerne hier Feedback.

Wir bauen normalerweise keine Apps, sondern Web-Anwendungen, aber um die Scan-Funktion von Smartphones zu nutzen, bedarf es momentan leider einer nativen App.

Für iOS:

Für Android (Google Playstore):


Folgende Probleme sind bekannt:

  • iOS: App ist ggf. unten etwas abgeschnitten, Wechseln zwischen Portrait/Landscape behebt das.
  • Android: App ist nur mit Google Playstore nutzbar, da eine Google-Komponente zum ‘Scannen’ verwendet wird.
  • Android: Das Canceln der Scan-Funktion führt zum App Crash.
  • Fehlermeldungen sind noch zu technisch und Englisch.

Mithelfen

Die Anwendung ist freie Software und findet sich hier:

https://github.com/fragdenstaat/fds-scanner

Gerne nehmen wir Verbesserungsvorschläge entgegen, am liebsten in Form von Pull Requests. Es handelt sich um eine Tauri-Anwendung mit Vue unter Nutzung des Ionic-Frameworks. Die nativen Komponenten sind in Kotlin und Swift geschrieben.

Unter den Releases lässt sich auch ein APK für Android herunterladen.

Moin,

toll, danke! Weil ich mich mit Github nicht auskenn und schon gar keine pull requests machen kann, hier erste Erfahrungen:

  • Wenn ich ein Dokument scanne und dann unten rechts auf “Next” gehe, taucht das Dokument noch nicht als Scan auf. Erst wenn ich es nochmal scanne (mit Behörde raussuchen etc, also alles neu mache), dann taucht der Anhang auf (aber nur 1x, obwohl ich es dann ja schon 2x gescannt habe)
  • den von dir beschriebene Crash beim Canceln der Scan-Funktion habe ich dagegen noch nicht erlebt (Android/Mi)
  • ich finde das Schwärzen auf dem kleinen Handy-Bildschirm nicht ganz einfach, da nicht zu viel und nicht zu wenig zu erwischen - ich fände daher z.B. eine Funktion gut, dass man den Anhang nur hochladen kann, ohne direkt auf öffentlich zu stellen bzw. davor zu schwärzen, sodass ich dann später/parallel am Laptop das Dokument sauber schwärzen kann
  • wenn ich nach dem erfolgreichen Schwärzen auf “veröffentlichen” gehe kommt dann der Button mit “zurück zur Anfrage” - wenn ich da drauf klicke, lande ich zwar in meinem Browser, aber der Tab mit der Anfrage existiert dann gar nicht (mehr)

ansonsten top! :slight_smile:

LG

Jannis