The following message to posteingang@bielefeld.de was undeliverable.
The reason for the problem:
5.x.0 - Message bounced by administrator
Ich werde die Anfrage ggf. noch einmal von meiner eigenen Adresse aus versenden. Wenn die durchkommt, liegt die Vermutung nahe, dass FDS dort auf einer Blocklist steht. Wie sollte dann vorgegangen werden? In der Behördendatenbank kann ja nur eine Änderung der Adresse vorgeschlagen werden, was hier jedoch eigentlich nicht in Betracht kommt, da es sich bereits um die korrekte Adresse handelt.
Was mich wundert ist, weshalb der Bounce erst jetzt kam. Die Nachricht wurde dem Zustellungsprotokoll nach zunächst erfolgreich zugestellt
Wie würde ich übrigens am besten vorgehen, wenn ich eine Antwort auf meine privat versendete E-Mail bekomme. Es existiert ja nur eine Funktion zum Hochladen von Briefpost. Soll ich hierüber einfach ein PDF der Mail bzw. der Informationen hochladen oder sollte ich anders vorgehen? Das gleiche würde ich dann ggf. auch für Faxe annehmen.
Update: Nach erneuter Versendung an die zwischenzeitlich in der Behördendatenbank hinterlegte neue Empfangs-Adresse, kam die Ablehnung diesmal prompt. Meine Vermutung daher: Meine erste Nachricht wurde durchaus empfangen, irgendjemand hielt sie aber für Spam oder hatte keine Lust auf Anfragen über FDS und hat sie deshalb als Spam geflagt, was dazu geführt hat, dass diese (oder alle?) FDS-Adresse als Absender nun systemweit blockiert wird und somit gar nicht mehr an Postfächer unter der Domain @bielefeld.de senden kann. Natürlich reine Spekulation meinerseits.
Nächster Versuch: Fax Da ist es schon schwieriger, nachträglich noch so zu tun, als hätten sie nichts bekommen.