Dann ist der Weg über eine Anfrage (über FragDenStaat oder per E-Mail ist am Ende egal, ich persönlich finde FragDenStaat einfach sehr bequem, auch weil man über den Schriftverkehr wunderbar diskutieren kann um einen klugen nächsten Schritt in der Anfrage zu nehmen) der erste Schritt in diese Richtung!
Ich glaube das hat ein bisschen mit einem veralteten Glauben an das “Amtsgeheimnis” zu tun, dass Behörden am liebsten ganz alleine in ihrem Kämmerchen ihre Arbeit erledigen wollen ohne das neugierige und interessierte Bürger:innen einen Einblick bekommen. Es könnte ja sein dass sie Fehler sehen? Hier im Forum gab es vor ein paar Tagen auch ein Thema, wo jemand von einer Behörde sich über FragDenStaat beschwert hat, da kannst du gerne mal ein paar Argumentationslinien der Person sehen, warum das mit den Anfragen doof ist.
Ich persönlich verstehe auch nicht weshalb Transparenz so ein großes Problem darstellen soll, aber das auszuführen wäre ein bisschen weit Weg vom Thema.
Ich denke das ist eher persönliche Geschmackssache, egal was du fragst, interessant wird was die Behörde antwortet. Du kannst in deiner Anfrage auch gerne erwähnen dass du die Daten im maschinenlesbaren Format erhälst, sonst kann es ganz schnell passieren dass du eine eingescannte Tabellenkalkulation bekommst.
Daher mein Tipp: Einfach mal eine Anfrage stellen und schauen was bei rum kommt!