Guten Tag,
zu Recherchezwecken für meine Masterarbeit und aus ehrlichem persönlichem Interesse habe ich (wohl zu laienhaft) versucht Informationen zur metrologischen Überwachung zu erlangen.
Ich habe die Vermutung, dass insbesondere der Stromzählerbestand nicht nur sehr alt ist, sondern auch falsch zählt. Auf konkreten Daten aufbauend könnte man argumentieren, dass eine stärkere Verbreitung von mME/iMSys dringend notwendig ist. Dies hat energiepolitische/umwelltechnische Auswirkungen, worum es in meiner Arbeit geht.
Kurzum wäre ein persönliches Traumszenario für mich (wenn das hier überhaupt relevant ist): Zählerbestand schnellstmöglich erneuern, Verbraucher von günstigen Strompreisen bei viel EE-Anteil profitieren lassen => Anteil genutzter EE steigt durch intrinsische Motivation, sogar Klimawandel-Leugner könnten hier plötzlich Interesse zeigen…
Nun habe ich auf meine Anfragen an die zuständigen Eichämter eine erste Antwort erhalten. Leider negativ. Ich bin mir nicht sicher, ob/wie ich darauf reagieren soll. Ich bin auch gespannt, wie auf die anderen Anfragen reagiert wird. Gerne habe ich ein sehr offenes Ohr bzgl. der von mir angefragten Informationen und die Antwort darauf!
Ich bezweifle, dass die Daten zu 1/2 nicht vorliegen, da dies die doch die Kernkompenz dieser Behörde sein sollte und auch so von anderen Ländern gesammelt/aufsummiert dargestellt wird (leider nicht übersichtlich/chronologisch), z.B. Prüfstellen | LBME NRW - Landesbetrieb Mess- und Eichwesen
Ich bin mir unsicher, wie ich darauf antworten soll. Ich habe nicht mit Kosten für diese mMn einfache Anfrage gerechnet, insbesondere für Fragen 1/2.